 |
 |
 |
|
Aktuelle Zeit: Sa 9. Dez 2023, 16:06
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Autor |
Nachricht |
ray
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 17:42 Beiträge: 1156 Wohnort: Thüringen
|
 info Diamantköper
Einige Belege für Diamantköper bzw. Fischgratköper. ACHTUNG: obwohl in der Spätantike sehr populär handelt es sich bei Diamantköperfunden ab dem spätestens 13. Jh. im Gesamtfundkontext um einen minimalen Anteil im Vergleich zu 2/1-, 2/2-Köper bzw. Tuchbindung! Die Liste ist nicht vollständig!
2./3. Jh.n.Chr.: Thorsberghosen I und II und Thorsberg-Tunika, zwei davon in Schleswig auf Schloss Gottdorf, Nydam-Halle.
2./3. Jh.n.Chr.: Hose des Mannes von Damendorf (Moorleiche)
500 n.Chr.: Wadenbinden aus Lauchheim/Alb
580/590 n. Chr.: Übergewand der Merowingerkönigin Arnegunde, St. Denis
1210/20: Halbkreismantel aus Leksand
1250 Stiftergrab Maria Laach Wolllleinengemisch (Umbettung!, Datierung fraglich?)
1280 (?) Herjolfnes, Diamantköperfragment
13.Jh.: Wadenbinden aus indigoblauem Diamantköper aus Ance/Lettland
13./14.Jh.: Tartu, Estland, 1 Woll-Diamantköperrest
13. Jh.: Novgorod, einzelne Diamantköper, Wolle, vereinzelt Fischgrat
13./14./15. Jh.: Gdansk, Elblag: einzelne Fischgratköper in Wolle
14./15. Jh. (?): Beinling Nr. 92 aus Herjolfsness, undatiert, Beifunden nach Spätmittelalterlich.
Quellen: NESAT X NESAT VII Woven into earth (Herjolfnes-Funde)
Quelle: FacebookGruppe
|
Sa 7. Mär 2015, 09:53 |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |
|